Schmerzfrei – Eine ThetaHealing® Erfolgsgeschichte in nur einer Sitzung!

Schmerzfrei –

Eine ThetaHealing® Erfolgsgeschichte in nur einer Sitzung!

Frau Hände am Kopf wegen Schmerzen

Manchmal ist es so, dass unser Körper sich nicht mehr daran erinnern kann, wie es ist, gesund zu sein. Diese Erinnerung wird bei einer ThetaHealing® Sitzung wieder lebendig.

  • Was bedeutet Heilung für mich?
  • Bin ich bereit? Oder was spricht dagegen?
  • Wie fühlt sich „heilen“ an?
  • Kann ich mir überhaupt vorstellen, wieder vollständig gesund zu sein?
  • Ist dies auch sofort möglich, oder braucht vollständige Heilung eine sehr lange Zeit?

Das sind nur einige Vorstellungen und Glaubenssätze, die wir in einer ThetaHealing® Sitzung prüfen und verändern, wenn es um körperliche Unversehrtheit, Gesundheit geht.

Eine Klientin wurde von Schulterschmerzen geplagt, die sie schon aus der Kindheit kannte. Ohne Vorwarnung kamen sie immer wieder und wurden heftiger. Nach der ersten Sitzung sagte sie, sie spüre eine Veränderung, konnte es jedoch nicht genauer benennen (das geschieht häufiger, denn viele achten zum ersten Mal darauf, ob etwas anders ist als noch Minuten zuvor). Die Spannungen im Schulterbereich lösten sich innerhalb von zwei Tagen und sie war und ist seitdem schmerzfrei.

Das ist eine Erfolgsgeschichte, die ich gerne weitererzähle! Die Schmerzen waren nicht gleich weg, weil erst die Spannung aus dem Körper musste – wie eine Art Muskelkater, der erst nach einigen Tagen vergeht.

Wir benötigten keine zweite Sitzung für dieses Thema, weil wir die Ursache innerhalb von 60 Minuten gefunden hatten!

Der Glaubenssatz konnte gelöst, die Lehren daraus integriert werden. Die Klientin kann in Zukunft nicht mehr von ähnlichen Situationen und Begebenheiten getriggert werden, das bedeutet, sie bleibt schmerzfrei, vorausgesetzt, sie erlebt keine neue Situation (Unfall, Belastung, Fehlhaltung etc.), die Schulterschmerzen erzeugt.

E-mail: licht@manuelaimmler.li

Mein anderes Projekt: https://omnia-magazin.com

Powered with love by Manuela Immler © 2021

Comments are closed.